WILLKOMMEN BEI LESEN-SCHREIBEN-VERSTEHEN

Sprache ist allgegenwärtig in unserem Leben. Sie ist Grundlage für den gesellschaftlichen Austausch, das soziale Miteinander und sie bildet die Basis für eine erfolgreiche Bildung.

Um Kinder in ihrer Sprachentwicklung bestmöglich zu unterstützen, sollten die Freude und das Interesse für Sprache, Lesen und Schreiben so früh als möglich geweckt und die Kinder bis ins Jugendalter begleitet werden.

Die Initiative LESEN-SCHREIBEN-VERSTEHEN unterstützt Familien, Kindergärten, Schulen sowie in außerschulischen Institutionen beim Erwerb der Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz. Es können aber alle Bezugspersonen im Umfeld des Kindes zu guten Rahmenbedingungen beitragen.
LESEN-SCHREIBEN-VERSTEHEN steht für eine Zukunft mit wortstarken Kindern.

Kroatisch + -

Ungarisch + -

Romani + -

Lesen soll ein Abenteuer sein. Es ist wichtig, die Technik des Lesens zu erlernen und zu trainieren. Begeistern ist das Motto beim Lesen. Bestärkung macht es möglich, über die Anfangsschwierigkeiten hinwegzukommen. Niemals aber darf Lesen als belehrend empfunden werden. Das Abenteuer Lesen erfordert Ernsthaftigkeit in der Sache und Begeisterung für das Ziel.

Thomas Brezina

Dem Land Burgenland ist die Lese- und Schreibförderung ein wichtiges Anliegen. Die Aneignung dieser Grundkompetenzen ist die Basis für Chancengleichheit und notwendig, um jedem Kind Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Je früher wir Kinder beim Erlernen dieser Kompetenzen unterstützen, desto besser. Mit der Initiative LESEN-SCHREIBEN-VERSTEHEN wird der Erwerb dieser unentbehrlichen Fertigkeiten gefördert und die Kinder werden auf spielerische, freudvolle Art dafür begeistert.

Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil

Lesen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Bildung. Es fördert die geistige und sprachliche Entwicklung, darum ist es besonders bei Kindern so wichtig, das Interesse und die Freude am Lesen zu wecken und zu erhalten. Das gelingt mit spannenden Inhalten, die in Büchern, E-Books oder anderen Medien das Interesse der Kinder abbilden.

Bildungslandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler

Ich bin ich stolz darauf, dass wir Teil der Initiative LESEN-SCHREIBEN-VERSTEHEN sind. Wir wollen mit dieser Plattform ein Zeichen setzen. Durch diese Initiative werden wir unsere Schülerinnen und Schüler auf eine innovative und praxisorientierte Weise unterstützen, um ihre Lese- und Schreibkompetenz zu verbessern.

Stellvertretende Bildungsdirektorin Mag.a Sandra Steiner

Lesen soll ein Abenteuer sein. Es ist wichtig, die Technik des Lesens zu erlernen und zu trainieren. Begeistern ist das Motto beim Lesen. Bestärkung macht es möglich, über die Anfangsschwierigkeiten hinwegzukommen. Niemals aber darf Lesen als belehrend empfunden werden. Das Abenteuer Lesen erfordert Ernsthaftigkeit in der Sache und Begeisterung für das Ziel.

Thomas Brezina

Dem Land Burgenland ist die Lese- und Schreibförderung ein wichtiges Anliegen. Die Aneignung dieser Grundkompetenzen ist die Basis für Chancengleichheit und notwendig, um jedem Kind Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Je früher wir Kinder beim Erlernen dieser Kompetenzen unterstützen, desto besser. Mit der Initiative LESEN-SCHREIBEN-VERSTEHEN wird der Erwerb dieser unentbehrlichen Fertigkeiten gefördert und die Kinder werden auf spielerische, freudvolle Art dafür begeistert.

Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil

LSV Teamfoto
LSV Teamfoto

Lesen soll ein Abenteuer sein. Es ist wichtig, die Technik des Lesens zu erlernen und zu trainieren. Begeistern ist das Motto beim Lesen. Bestärkung macht es möglich, über die Anfangsschwierigkeiten hinwegzukommen. Niemals aber darf Lesen als belehrend empfunden werden. Das Abenteuer Lesen erfordert Ernsthaftigkeit in der Sache und Begeisterung für das Ziel.

Thomas Brezina

Dem Land Burgenland ist die Lese- und Schreibförderung ein wichtiges Anliegen. Die Aneignung dieser Grundkompetenzen ist die Basis für Chancengleichheit und notwendig, um jedem Kind Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Je früher wir Kinder beim Erlernen dieser Kompetenzen unterstützen, desto besser. Mit der Initiative LESEN-SCHREIBEN-VERSTEHEN wird der Erwerb dieser unentbehrlichen Fertigkeiten gefördert und die Kinder werden auf spielerische, freudvolle Art dafür begeistert.

Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil

Lesen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Bildung. Es fördert die geistige und sprachliche Entwicklung, darum ist es besonders bei Kindern so wichtig, das Interesse und die Freude am Lesen zu wecken und zu erhalten. Das gelingt mit spannenden Inhalten, die in Büchern, E-Books oder anderen Medien das Interesse der Kinder abbilden.

Bildungslandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler

Ich bin ich stolz darauf, dass wir Teil der Initiative LESEN-SCHREIBEN-VERSTEHEN sind. Wir wollen mit dieser Plattform ein Zeichen setzen. Durch diese Initiative werden wir unsere Schülerinnen und Schüler auf eine innovative und praxisorientierte Weise unterstützen, um ihre Lese- und Schreibkompetenz zu verbessern.

Stellvertretende Bildungsdirektorin Mag.a Sandra Steiner

Lesen soll ein Abenteuer sein. Es ist wichtig, die Technik des Lesens zu erlernen und zu trainieren. Begeistern ist das Motto beim Lesen. Bestärkung macht es möglich, über die Anfangsschwierigkeiten hinwegzukommen. Niemals aber darf Lesen als belehrend empfunden werden. Das Abenteuer Lesen erfordert Ernsthaftigkeit in der Sache und Begeisterung für das Ziel.

Thomas Brezina

Dem Land Burgenland ist die Lese- und Schreibförderung ein wichtiges Anliegen. Die Aneignung dieser Grundkompetenzen ist die Basis für Chancengleichheit und notwendig, um jedem Kind Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Je früher wir Kinder beim Erlernen dieser Kompetenzen unterstützen, desto besser. Mit der Initiative LESEN-SCHREIBEN-VERSTEHEN wird der Erwerb dieser unentbehrlichen Fertigkeiten gefördert und die Kinder werden auf spielerische, freudvolle Art dafür begeistert.

Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil

Unsere Partner

LESEN-SCHREIBEN-VERSTEHEN vereint landesweite Lese-Initiativen des Burgenlandes und zeigt die Aktivitäten unserer Partner mit dem Ziel Kinder, Jugendliche und Familien im Burgenland in der Sprachförderung ganz besonders zu unterstützen. Bestehendes soll sichtbar gemacht werden. Neues wird geschaffen und findet einen Platz in den Bildungseinrichtungen des Burgenlandes.

Impressum 

Verein Schule und Kultur
Obmann: Christian Pronai-Mariel
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt